Eine Frage darf am Tag der Rauchbierbewahrung natürlich nicht unbeantwortet bleiben: Wie kommt eigentlich der Rauch ins Bier? Hier erfahren Sie beinahe alles, was es rund um das Bamberger Rauchbier nach traditioneller Herstellung zu wissen gibt. Und so viel sei schon verraten: Mit einem angeblichen Brand in der Brauerei oder dem Schinken im Braukessel hat die Entstehung des Rauchbiers nichts zu tun. Matthias Trum ist nicht nur Schlenkerla-Bräu in 6. Familiengeneration, sondern auch leidenschaftlicher Bierhistoriker. Spannende und unterhaltsame Einblicke in die Welt des Bamberger Rauchbiers und seine Entstehung sind hier garantiert. Begleitet wird dieses besondere Erlebnis von einem Gaumenschmaus der rauchigen Art. Die Küchenleitung des Schlenkerla hat zum Tag der Rauchbierbewahrung ein 4-Gänge-Menü kreiert, das Ihnen das Rauchbier von völlig neuen Seiten zeigen wird: vollmundig und cremig, herzhaft und kräftig, süß und würzig. Wir servieren Ihnen: Hausgemachtes Griebenschmalz und Linsencreme (vegetarisch) mit Rauchbierbaguette Bier-Käse-Suppe vom Märzen mit Zwiebel-Croutons Kalbfleischküchla in Bockbier-Soße mit Schupfnudeln und Speckkraut oder Schupfnudelpfanne mit karamellisiertem Bockbierkraut und Schmandhäubchen Schichtdessert vom Weichselbier mit Kirschen und Marcarponecreme Da die Teilnehmerzahl für das Menü begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Buchung. Hinweise: - Getränke sind vor Ort selbst zu zahlen. - Menüpreis gilt pro Person. Wenn Sie mit mehreren Personen kommen möchten, bitte entsprechende Anzahl buchen / in den Warenkorb legen. - Nach Zahlung schicken wir Ihnen einen entsprechenden Beleg (Rechnung) zu. Bitte bringen Sie diesen am Tag des Menüs mit ins Schlenkerla, da dieser als Eintrittskarte gilt.